- wärmedämmend
- детермальный (о стекле)
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
wärmedämmend — wạ̈r|me|däm|mend 〈Adj.; Tech.〉 der Wärmedämmung, dem Wärmeschutz dienend ● wärmedämmende Baustoffe * * * wạ̈r|me|däm|mend <Adj.>: Wärmedämmung bewirkend, zur Wärmedämmung geeignet. * * * wạ̈r|me|däm|mend <Adj.>: vgl. ↑wärmeisolierend … Universal-Lexikon
wärmedämmend — wạ̈r|me|däm|mend {{link}}K 59{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Blähglas — x Blähglas[1] Herkunft Rohstoffe Altglas Primärenergieverbrauch (Herstellung) 2,1 MJ/kg[2] Materialeigenschaften … Deutsch Wikipedia
Aufenthaltsraum — Der Aufenthaltsraum ist allgemein betrachtet ein Raum innerhalb von Wohnungen oder Gebäuden, der für einen längeren Aufenthalt von Menschen geeignet ist. Ob ein Raum diese Eignung besitzt, hängt im Wesentlichen mit Anforderungen hinsichtlich der… … Deutsch Wikipedia
Brandschutzglas — Bauglas (auch Silikatglas genannt), ist ein Werkstoff der aus Quarzsand, Soda, Kalkstein und Dolomit erschmolzen wird. Glas ist ein Vielfachgemisch von verschiedenen Silikaten (z. B. Na Ca Mg Silikaten), welches einen großen Erweiterungsbereich,… … Deutsch Wikipedia
Feueropal — Opal Blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien Chemische Formel SiO2•nH2O Mineralklasse Oxide mit Metall: Sauerstoff = 1:2 IV/D.1 80 (nach Strunz) 75.2.1.1 ( … Deutsch Wikipedia
Foamglas — Schaumglas ist ein Wärmedämmstoff für den Hoch und Tiefbau und für betriebstechnische Anlagen aus aufgeschäumten Glas. Das Endprodukt besteht aus maßhaltigen Platten, Rohrschalen, Segmenten oder anderen formstabilen Formaten. Schaumglas kommt… … Deutsch Wikipedia
Gasbeton — Porenbeton Steine Porenbeton (früher Gasbeton; Markennamen z. B. Hebel, H+H Celcon, Ytong, Greisel, Porit und Hansa Domapor) ist ein verhältnismäßig leichter hochporöser, mineralischer Baustoff auf der Grundlage von Kalk , Kalkzement oder… … Deutsch Wikipedia
Girasol — Opal Blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien Chemische Formel SiO2•nH2O Mineralklasse Oxide mit Metall: Sauerstoff = 1:2 IV/D.1 80 (nach Strunz) 75.2.1.1 ( … Deutsch Wikipedia
Hochofen — Ein Hochofen ist eine zumeist großtechnische Anlage in „Schachtofenbauweise“, in der Eisen durch Reduktion aus Eisenerzen (meist Oxiden) gewonnen wird. Als Energieträger und Reduktionsmittel dient überwiegend Koks und zur Schlackebildung und… … Deutsch Wikipedia
Hydrophan — Opal Blaugrüne Opaladern in eisenreichem Muttergestein aus Australien Chemische Formel SiO2•nH2O Mineralklasse Oxide mit Metall: Sauerstoff = 1:2 IV/D.1 80 (nach Strunz) 75.2.1.1 ( … Deutsch Wikipedia